Ihr Betreuungsdienst in Dortmund
Zur Seniorenbetreuung Zuhause gehört zum Beispiel:
- Gesellschaft leisten
- Spazieren gehen
- Nachtwache
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Demenzbetreuung
- Verhinderungspflege
- Gedächtnistraining
- Gemeinsames Singen
- Vorlesen
- Und noch viele weitere Leistungen!
Jetzt Seniorenbetreuung kostenlos beantragen!
Die zur Verfügung stehenden Beträge aus den Töpfen der Pflegekassenleistungen werden zur Finanzierung Ihrer Betreuung im eigenen Heim genutzt.
Wenn das tägliche Leben zur Herausforderung wird oder Sie sich um einen geliebten Menschen sorgen, sind wir für Sie da. Unser Betreuungsdienst in Dortmund bietet Ihnen oder Ihren Liebsten einfühlsame Unterstützung – genau dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen: in den eigenen vier Wänden. Persönlich und nah: Wir kennen Dortmund und die Bedürfnisse unserer Nachbarn. Unser Team besteht aus kompetenten und engagierten Mitarbeitern, die mit Herz und Sachverstand bei der Sache sind. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sei es Hilfe im Haushalt, Begleitung zu Arztterminen oder einfach nur ein offenes Ohr: Bei uns stehen Vertrauen und Sicherheit an erster Stelle.
Wir sind stolz darauf, in Nordrhein-Westfalen (NRW) als verlässlicher Partner im Bereich Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe und Alltagsbegleitung bekannt zu sein. Unser Betreuungsdienst in Dortmund legt großen Wert darauf, dass die Betreuung individuell und liebevoll gestaltet ist. Mit unserem Einzel-Betreuungs-Prinzip gewährleisten wir eine persönliche Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem, ständig wechselnde Gesichter. Unser Ziel ist es, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu ermöglichen, wobei der Mensch stets im Mittelpunkt steht.
Wir laden Sie ein, Teil unserer fürsorglichen Gemeinschaft zu werden, wo Sie sicher sein können, dass Ihre Bedürfnisse mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden!
Ihr Weg zur Dortmunder Seniorenbetreuung!
1. unverbindliches Erstgespräch
Nach der ersten Kontaktaufnahme führen wir mit Ihnen oder Ihren Angehörigen ein unverbindliches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch steht die Lokalisierung der individuellen Bedürfnisse für uns im Vordergrund. Im gleichen Zuge erfolgt die Aufnahme Ihrer Daten, auf deren Basis wir die weiteren Schritte planen.
2. Lokalisierung und Finanzierungsplanung des Unterstützungsbedarfs
Wenn die Datenaufnahme erfolgreich war, ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Umfang und die Dauer des Unterstützungsbedarfs, unter Berücksichtigung der individuellen Finanzierungsmöglichkeiten der zugrundeliegenden Kostenträger. Im Nachgang erhalten Sie unser postalisches Informationspaket inklusive der individuellen Leistungsvereinbarung.
3. Wahl des optimalen Alltagsunterstützers
Bei dem Personaleinsatz setzen wir auf unser bewährtes Einzel-Betreuungs-Prinzip. In diesem Zuge wählen unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Personaldisposition für Sie einen Mitarbeiter aus, der aufgrund seiner Vorerfahrung und seiner Qualifikation am besten zu Ihrem Bedarf passt. Dieser Mitarbeiter unterstützt Sie dauerhaft, sodass wechselndes Personal der Vergangenheit angehört.
4. Beginn Ihrer Unterstützung!
Es ist soweit – der Ersttermin mit Ihrem persönlichen Alltagsunterstützer steht an. Nach einem persönlichen Kennenlernen lokalisieren Sie gemeinsam mit unserem Mitarbeiter individuelle, aber auch wiederkehrende Aufgaben, damit dieser Sie dauerhaft entlasten und Ihnen den Alltag erleichtern kann.
5. Austausch und Feedback zu unserer Arbeit
Die Zufriedenheit unserer Klienten ist unser oberstes Credo. Aus diesem Grund sind wir stark auf Ihr Feedback angewiesen. Haben Sie beispielsweise Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Lob zu äußern? Dann kontaktieren Sie uns – wir sind dankbar für jegliche Rückmeldungen, um unsere Arbeit in Ihrem Sinne noch besser zu machen.
Was wir Ihnen neben unserem
Betreuungsdienst Zuhause in Dortmund noch anbieten!
Neben unserem Betreuungsdienst helfen wir Ihnen auch gerne mit anderen Leistungen weiter. Sie können außerdem von unserer Haushaltshilfe oder unsere Begleitung profitieren. Auch in diesen Bereichen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Was genau beinhaltet die Haushaltshilfe? Was fällt unter das Angebot der Begleitung? Mehr erfahren Sie hier!
FAQ: Häufig gestellte Fragen an unseren Dortmunder Betreuungsdienst
Wie wird die zuverlässige Betreuung in Dortmund gesichert?
Bei Pagu Betreuung wird die Zuverlässigkeit durch qualifizierte und einfühlsame Betreuungskräfte gewährleistet, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und eine vertrauensvolle Betreuung sicherstellen.
Werden Ihre Leistungen von der Pflegekasse übernommen?
Ja, unsere Leistungen können über die Pflegekasse abgerechnet werden, insbesondere über den Entlastungsbetrag oder andere Pflegeleistungen, abhängig vom Pflegegrad.
Zu welchen Zeiten findet die Versorgung statt?
Die Betreuung wird flexibel nach den Bedürfnissen der Kunden gestaltet; genaue Zeiten werden individuell abgestimmt, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Sind Sie als Dortmunder Betreuungsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz?
Ja, Pagu Betreuung ist auch an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz, um eine kontinuierliche Betreuung in Dortmund sicherzustellen.
Warum sollte man einen Betreuungsdienst in Anspruch nehmen?
Ein Betreuungsdienst unterstützt Senioren oder Pflegebedürftige im Alltag, fördert ihre Selbstständigkeit und entlastet Angehörige, sodass diese mehr Zeit für sich haben.
Was unterscheidet einen Betreuungsdienst von einem Pflegedienst?
Ein Betreuungsdienst fokussiert sich auf alltägliche Unterstützung und soziale Begleitung (z. B. Haushalt, Gesellschaft), während ein Pflegedienst medizinische und körperliche Pflege (z. B. Wundversorgung) übernimmt.